Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet.

Stadtverwaltung Crimmitschau beteiligt sich an der Woche der offenen Unternehmen

Im Rahmen der diesjährigen Woche der offenen Unternehmen öffnete die Stadtverwaltung Crimmitschau am 19. März 2025 wieder ihre Türen für alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7.

[mehr]
Informationen zu den Arbeiten an der Strecke Gößnitz–Crimmitschau

Die deutsche Bahn informiert Sie über die aktuellen Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke Gößnitz–Crimmitschau im April 2025.

[mehr]
Ihre Meinung zählt! Gestaltung der Crimmitschauer Innenstadt

Die Stadt Crimmitschau hat erstmals an der bundesweiten Befragung Vitale Innenstädte 2024 teilgenommen.

[mehr]
Ziegennachwuchs im Tiergehege

Freudige Nachrichten aus dem Tiergehege im Sahnpark: Am Donnerstag erblickten zwei junge Ziegen das Licht der Welt.

[mehr]
30 Jahre Versicherung Bielas in Crimmitschau
Seit drei Jahrzehnten steht die Generalvertretung Bielas in Crimmitschau für Verlässlichkeit und individuellen Versicherungsschutz. Gegründet am 1. Oktober 1994 von Helga Bielas, hat sich die Agentur zu einer festen Größe in ...
[mehr]
Tag der offenen Tür an der Käthe-Kollwitz-Grundschule
Am 12. März 2025 öffnete die Käthe-Kollwitz-Grundschule ihre Türen für interessierte Kinder und Eltern. Die Schülerinnen und Schüler begleiteten die Gäste durch das Schulgebäude und gaben spannende ...
[mehr]
Schülerprojekt „Mondnacht 2025“ – Ein Abend voller Faszination und Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6s des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau erlebten am 07. März 2025 gemeinsam mit ihren Familien eine unvergessliche „Mondnacht“ an der Sternwarte.

[mehr]
Standesamt geschlossen

Das Standesamt der Stadt Crimmitschau bleibt in dieser Woche krankheitsbedingt geschlossen.

[mehr]
Rückblick auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr im Jahr 2024

Am 28. Februar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Neben einer umfassenden Bilanz des vergangenen Jahres wurden auch personelle Veränderungen und das Einsatzgeschehen thematisiert.

[mehr]
Anzeigepflicht zur Grundsteuer bei den Finanzämtern
Wesentliche Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse, etwa Veränderungen am Grundstück oder Betrieb der Land-  und Forstwirtschaft (wie Flächenänderungen in Form von Zu- oder Abnahmen an der Gesamtfläche ...
[mehr]