
„Für viele Unternehmer ist das jährliche Treffen eine schöne Gelegenheit um interessante, zwanglose Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen“, sagt Wirtschaftsförderin Andrea Bereš. Auf dem Programm stand in diesem Jahr neben der Besichtigung der Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e.V. unter dem Titel „Der Bauhausstil – Markenzeichen des SCHOCKEN-Warenhauskonzerns“ eine Gesprächsrunde mit Oberbürgermeister André Raphael über die Pläne zur Umgestaltung der Badergasse und der Innenstadt. Im Anschluss daran stellte Jens Dietrich, Inhaber des Planungsbüros aus Oelsnitz im Erzgebirge und Investor des Schocken-Kaufhauses, den Gebäudekomplex und dessen Zukunftspläne vor. Dass die Umgestaltung eines solchen Objektes im modernen Gestaltungsstil des Dessauer Bauhauses Zukunftsperspektiven hat, zeigt die Neunutzung des Warenhauses in Chemnitz als Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz.