
Kontaktdaten:
Fachbereichsleiter Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Herr Hendrik Laube
Telefon:(03762) 90-3200
E-Mail: hendrik.laube@crimmitschau.de
Aufgaben Fachbereich Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Das Aufgabengebiet des Fachbereiches Öffentliche Ordnung und Sicherheit umfasst die Bereiche Ordnungsbehördliche Aufgaben mit dem Gewerbe- und Gaststättenrecht, der Verwarn- und Bußgeldstelle, der Straßenverkehrs- und Ortpolizeibehörde mit dem Gemeindlichen Vollzugsdienst, dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz und dem Bereich Melde- und Passwesen und Personenstandswesen.
Ordnungsbehördliche Aufgaben
- Verwarnungs- und Bußgeldverfahren im fließenden und ruhenden Verkehr, sowie Verfahren der allgemeinen Ordnungswidrigkeiten nach Polizeiverordnung und diversen Satzungen der Stadt Crimmitschau
- Verfahren zur Gebäudesicherung
- Genehmigung von Feuerwerken und Lagerfeuern
- Erfüllung von Aufgaben nach dem Sächsischen Bestattungsgesetz als Ortspolizeibehörde
- Anordnung von Verkehrszeichen, Markierungen und Lichtzeichenanlagen, sowie Planung, Sicherung und Koordinierung von Baustellen
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen, wie Schwerbehinderten- und Bewohnerparkausweise –
- Erteilung für Sondernutzung im öffentlichen Verkehrsraum
- Externe und interne Amtshilfe ( Einsätze mit Polizei, Zoll und anderen Behörden,
Fahrerermittlungen, Ermittlungen Meldestellen, Hundesteuer, etc.)
- Absicherung städtischer Veranstaltungen (Stadtfeste, Märkte, Eishockeyspiele)
- Umwelt- und Naturschutz ( Feststellen und Bearbeitung wilder Müllentsorgung,
Feststellen nicht mehr zugelassener Fahrzeuge, Autowracks)
- Kontrolle der städtischen Grünfläche- und Erholungsanlagen
- Fundtierbearbeitung und Tiere allgemein
- Erfüllung von Aufgaben im Bereich Jugendschutz (Alkohol, Zigaretten, etc.)
- Erteilung von Erlaubnissen zur Betreibung von Spielhallen
- Gewerbe-Anmeldung, Gewerbe-Abmeldung, Gewerbe-Ummeldung
- Anzeige über ein vorübergehendes Gaststättengewerbe aus besonderem Anlass
Brandschutzbehörde
- materielle Sicherstellung des Dienstbetriebes der Freiwilligen Feuerwehr, Durchführung aller Beschaffungen, Organisation und Durchführung von Instandsetzungen und Geräteprüfungen, Überwachung des Fuhrparks und der Gerätehäuser
- Maßnahmen zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung
- Planung und Koordination des Kräfte- und Mitteleinsatzes der Freiwilligen Feuerwehr
- Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr
- Maßnahmen zur Sicherung der Einsatzbereitschaft / des Dienstbetriebes der Freiwilligen
Feuerwehr, wie z.B. Organisation der Lehrgangsbelegung an der Landesfeuerwehrschule oder der ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchungen
- Organisation der Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung
- Aufgaben im Vorbeugender Brandschutz wie z. B. Mitwirkung in Baugenehmigungsverfahren, Stellungnahmen für Prüfingenieure, Brandverhütungsschauen
Melde- und Passwesen
- Ausstellen von Personalausweisen, Reisepässen, Kinderreisepässen, vorläufigen Personalausweisen,
vorläufigen Reisepässen
- An- und Ummeldungen, Abmeldungen ins Ausland
- Beglaubigungen
- Beantragungen von Führungszeugnissen und Auszügen aus dem Gewerbezentralregister
- Ausstellen von Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen
- erteilen von Melderegisterauskünften
Personenstandswesen
- Führung der Personenstandsregister
- Erstellung von Personenstandsurkunden
- Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Todesfällen
- Prüfung von Ehevoraussetzungen
- Vaterschaftsanerkennungen
- Beglaubigung und Entgegennahme von namensrechtlichen Erklärungen
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- regionale Entgegennahme von Erklärungen zum Kirchenaustritt
- Auskünfte aus Personenstandsbüchern bzw. -registern