Stadt Crimmitschau schafft 120 Tablets für Homeschooling an
Um die Bedingungen für den digitalen Fernunterricht während der Corona-Pandemie zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Crimmitschau 120 Tablets für Schülerinnen und Schüler, die Zuhause nicht über ein entsprechendes mobiles Endgerät verfügen, angeschafft.

Die Geräte werden den Schülern leihweise zur Verfügung gestellt.
Die Grundschulen Frankenhausen, Blankenhain und Käthe-Kollwitz erhielten jeweils 16 Tablets. Die Käthe-Kollwitz-Oberschule sowie die Sahnschule wurden jeweils mit 18 Geräten ausgestattet. Das Julius-Motteler-Gymnasium erhielt 36 Tablets für beide Häuser. Für eine nachhaltige Nutzung sind die mobilen Endgeräte auch für den Regelunterricht nutzbar. Die Kosten in Höhe von rund 78.000 € wurden zu 100 Prozent über das Programm „Digitalpakt Schulen“ gefördert.
Foto: Schulleiter Jörg Erler (Sahnschule) stellt die Funktionen des Tablets vor.
Alle Einträge der Kategorie(n):