Grünes Licht für die Anschaffung von 16 interaktiven Tafeln für das Julius-Motteler-Gymnasium, Haus Lindenstraße, gab der Verwaltungsausschuss der Großen Kreisstadt Crimmitschau am gestrigen Donnerstag, dem 23.07.20 in einer öffentlichen Sondersitzung im Crimmitschauer Rathaus.
Nachdem die Sanierungsarbeiten der Heizungs-, Wasser- und Abwasseranlagen im Haus Lindenstraße bereits auf Hochtouren laufen, erfolgen die Lieferung und der Aufbau der Tafeln, angelehnt an den Bauablaufplan, in mehreren Etappen bis in das Jahr 2021 hinein. Mit dieser Anschaffung investiert die Stadt Crimmitschau weitere rund 75.400 € in die Modernisierung des Julius-Motteler-Gymnasiums. Fördermittel dafür wurden bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) über die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Gewährung von Zuwendungen zur Herstellung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen beantragt.
Der Freistaat Sachsen fördert über die Richtlinie Digitale Schulen die Erstellung und Modernisierung der digitalen Infrastruktur in Schulen. Dazu gehören unter anderem die strukturierte Datenvernetzung der Schulen einschließlich WLAN und die Anschaffung von Präsentations- und Interaktionstechnik wie digitale Displays, interaktive Tafeln sowie Tablets und Notebooks.