Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen
Achtung! Auf Grund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus fand die Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung 11. Juli 2020 statt!
Sachsen feiert 500 Jahre Industriekultur! Aus diesem Grund findet vom 11. Juli bis zum 1. November 2020 die 4. Sächsische Landesausstellung mit dem Titel „Boom.“ in der Region Südwestsachen statt und rückt dabei die Wiege der deutschen Industrialisierung ins Licht der Öffentlichkeit.
Neben einer Zentralausstellung im ehemaligen Audibau in Zwickau wird es sechs weitere Schauplätze geben, die das Thema „Mensch, Kultur und Industrie“ in Sonderausstellungen thematisieren, Geschichten Revue passieren lassen und Blicke in die Zukunft wagen.
Ein Schauplatz, der die Textilindustrie vorstellt, ist die Tuchfabrik Gebrüder Pfau - ein außerordentliches Denkmal mit original erhaltenem Maschinenbestand aus über 100 Jahren Textilgeschichte ermöglicht eine Zeitreise in den harten Arbeitsalltag der Textilproduktion. Von der Wollflocke über das Spinnen, Weben und Walken bis zur Appretur sind alle Schritte der Tuchfabrikation nachvollziehbar und werden von fachkundigem Personal vorgeführt. Eine neu gestaltete Ausstellung im ehemaligen Spinnereigebäude wird dem Besucher zudem die Möglichkeit geben, die eigenen Fähigkeiten am Webstuhl unter Beweis zu stellen.
Weitere Informationen zur 4. Sächsischen Landesausstellung erhalten Sie unter www.boom-sachsen.de